Update Magazine II/2022

Einfach angehen

Eine strategische Allokation in Privatmärkte kann Anlegern helfen, Portfolios in Zeiten hoher Inflation oder starker Marktkorrekturen ein Stück weit stabiler zu machen – doch die Wahl der passenden Zielallokation ist keine triviale Entscheidung.

$name

Update Magazin II/2022
Download der gesamten Ausgabe


$name

Zugegeben, in den letzten zehn Jahren war es ziemlich einfach, Rendite zu erwirtschaften, egal ob an Aktien-, Rentenoder privaten Märkten. Aktuell sieht es ganz anders aus: gestiegene Volatilität, Inflation und Zinsen zum einen, Krieg und Ost-West-Spannungen zum anderen. Die Anleger müssen sich mit einer ganzen Reihe von Herausforderungen auseinandersetzen. Um die damit einhergehende Unsicherheit zu senken, kann der Aufbau eines Private-Markets-Portfolios helfen.

Die Gründe dafür sind so unterschiedlich wie die Strategien innerhalb des Investmentuniversums selbst. Gegen Zins- und Inflationsrisiken etwa lässt sich mit einem variabel verzinsten Engagement in private Darlehen oder mit inflationsgebundenen Erträgen aus Infrastruktur- und Immobilienanlagen angehen. Eigenkapital-Investments in Private Markets wiederum generieren durch langfristig angelegte operative Wertschöpfung wichtige Zusatzrenditen. Opportunistisch gesehen, können Special-Situation- oder SecondariesStrategien zum Beispiel auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten erfolgreich sein. Und längerfristig können Anleger von globalen Megatrends wie Energiewende, Digitalisierung und Urbanisierung profitieren.

10,4 Billionen Dollar So viel Geld steckte im Dezember 2021 in Private Markets. Vor zehn Jahren waren es noch 2,7 Billionen.1

Mit anderen Worten: Private Markets können für Investoren wichtige Quellen für Zusatzrenditen in ihre Portfolios darstellen. Das Konzept ist nicht neu, wie etwa der Blick nach Yale zeigt. Dort wirkte lange Jahre der inzwischen verstorbene, in Investorenkreisen nun fast legendäre David Swensen als Manager des Stiftungsvermögens der Universität. Bereits in den Achtzigern vergrößerte er Stück für Stück den Private-Equity-Anteil des Portfolios. Die inzwischen für amerikanische Stiftungen typisch hohen illiquiden Allokationen mögen nicht für alle Anleger der Königsweg sein. Jedoch gilt unserer Meinung nach das Grundprinzip von Swensen: „Die beste Strategie ist ein klug diversifiziertes Portfolio.“2 Und Diversifikation nur mit Aktien und Renten zu betreiben hieße in unseren Augen, einen inzwischen wesentlichen Teil des Marktes zu vernachlässigen.

Leicht gesagt, nicht ganz so leicht umgesetzt

Mehr Private Markets – was einfach klingt, wirft für viele Anleger Fragen auf. Zum Beispiel die danach, wie viel Risiko sie ins Portfolio aufnehmen, wenn sie entsprechend investieren. Das Problem: Es gibt nicht das eine archetypische PrivateMarkets-Investment, sondern viele verschiedene Investmentstrategien unter diesem einen Schlagwort. Private Equity macht weiterhin den Löwenanteil aus, aber auch andere Assetklassen wie Private Debt und Infrastruktur haben inzwischen ausreichend Marktreife, um sich einen Platz in den meisten Investoren-Portfolios zu verdienen.

A/ MEHR PRIVATE MARKETS, MEHR STREUUNG
Zwischen Dezember 2010 und Dezember 2021 haben sich die Assets under Management von Infrastruktur fast versechsfacht, von PE und PD fast vervierfacht, und Private Debt hat Private Equity sogar im Wachstum übertroffen.

Quelle: Preqin, Stand: September 2022.

Mehr Auswahlmöglichkeiten für die Diversifikation ist eine gute Entwicklung. Aber sie bedeutet auch, dass sich Investoren zwischen den unterschiedlichen Risikoprofilen bewusst entscheiden müssen – und das nicht nur zwischen den Assetklassen, sondern auch innerhalb jeder einzelnen. Herausfordernd ist auch die Tatsache, dass historische Daten und Preisinformationen im Vergleich zu öffentlichen Märkten nur begrenzt verfügbar und aussagekräftig sind.

Den richtigen Werkzeugkasten zur Hand

Doch bange machen gilt nicht – denn mit einem dreistufigen Ansatz im Portfolio-Design, wie ihn etwa das Private-Markets-Solutions-Team von Allianz Global Investors unter Verwendung des Capital-Markets-Modells von risklab etabliert hat, können diese Herausforderungen Schritt für Schritt bewältigt werden.

In Stufe eins geht es darum, das Fundament zu legen und die Frage zu beantworten, welchen Risikofaktoren jede Assetklasse unterliegt – etwa den gemeinsamen Risikofaktoren Inflation, Zinssätze, Kredit-Spreads und Aktienmarkt-Risikoprämien, aber auch den vielen spezifischen PrivateMarkets-Risikofaktoren.

In Stufe zwei heißt es, auf hausinterne Datensätze und Expertenmeinungen zurückzugreifen, um Annahmen für jeden Baustein festzulegen. Das ist nötig, um sicherzustellen, dass die Annahmen für jeden möglichen Portfoliobaustein realistisch sind.

Stufe drei wiederum befasst sich mit dem Marktschwankungsrisiko. Bei der Ableitung einer strategischen Allokation wird das wirtschaftliche Risiko der illiquiden Märkte geschätzt, nicht das geglättete Bewertungsrisiko. Klar, Anleger sollten von der reduzierten Volatilität der Private Markets zwar profitieren, dies aber nicht als Entscheidungsgrundlage von strategischen Entscheidungen, wenn Extremrisiken abgewogen werden, nutzen.

In der Summe führt dieser Dreiklang dazu, dass Investoren die Risiken zwischen liquiden und illiquiden Assetklassen besser vergleichen können. Denn eine Private-Markets-Allokation sollte stets im Gesamtportfoliokontext abgeleitet werden – zusammen mit den Entscheidungen zur strategischen Anlagequote in Aktien und Renten. Und auch ganz wichtig: unter Berücksichtigung der Private-Markets-Anlageziele des Investors. Ein Beispiel für so ein Ziel: Soll das Portfolio primär einen laufenden Ertrag oder Kapitalwachstum liefern? Je nachdem, wie die Antwort auf diese Frage lautet, sind mehr Debt- oder mehr Equity-Investments empfehlenswert – breit gestreut, versteht sich.

Aber auch Fragen nach den bereits existierenden Investments, die Größe des PrivatmarktPortfolios, regulatorische Einschränkungen oder das Vehikel für die Implementierung spielen eine wichtige Rolle. Alle diese Parameter sollte man vor einer Entscheidung über die strategische Allokation abwägen. Geht es an die Umsetzung, tun sich neben den Schwierigkeiten bei der Risikoabschätzung ganz andere, praktische Hindernisse auf. Doch die lassen sich mit Erfahrung zu den relevanten Parametern meistern – und mit einer laufenden Überprüfung und Anpassung der Investitionspläne.

Die richtige Spur finden

Damit wird deutlich, dass Entscheidungen zur Allokation und Implementierung von Private-MarketsPortfolios im Idealfall in einem iterativen, integrierten Prozess stattfinden. Denn bei diesen Anlagen gibt es keine Benchmarks, die man entweder passiv replizieren oder aktiv outperformen kann. Jede Entscheidung in diesem Prozess wird sich auf die Ergebnisse auswirken. Es gilt also, alle Möglichkeiten bewusst abzuwägen, um das Potenzial der Diversifikation auch tatsächlich ausschöpfen zu können. Denn je nach Anforderungen, Anlagezielen und strukturellen Gegebenheiten eines Investors kann sich das optimale Private-Markets-Portfolio stark von dem eines anderen Anlegers unterscheiden. Mit anderen Worten: Entscheidend ist eine breite Streuung, die wiederum stringent geplant und umgesetzt werden muss. Oder in den Worten Swensens: „Disziplin wird siegen.“3

Es war schon mal einfacher? Sicher. Umso wichtiger, seine Hausaufgaben zu machen.

$name

1 Preqin, September 2022
2 manager-magazin.de, „David Swensen: Yale-Vermögen …“, Mai 2021
3 manager-magazin.de, „Disziplin wird siegen“, August 2009

  • Disclaimer

    Investieren birgt Risiken. Der Wert einer Anlage und Erträge daraus können sinken oder steigen. Investoren erhalten den investierten Betrag gegebenenfalls nicht in voller Höhe zurück. Investitionen in festverzinslichen Wertpapieren können für Investoren verschiedene Risiken beinhalten, einschließlich – jedoch nicht ausschließlich – Kreditwürdigkeits-, Zins-, Liquiditätsrisiko und Risiko eingeschränkter Flexibilität. Veränderungen des wirtschaftlichen Umfelds und der Marktbedingungen können diese Risiken beeinflussen, was sich negativ auf den Wert der Investitionen auswirken kann. In Zeiten steigender Nominalzinsen werden die Werte der festverzinslichen Wertpapiere (auch Short-Positionen in Bezug auf festverzinsliche Wertpapiere) im Allgemeinen voraussichtlich zurückgehen. Umgekehrt werden in Zeiten sinkender Zinsen die Werte der festverzinslichen Wertpapiere im Allgemeinen voraussichtlich steigen. Liquiditätsrisiken können möglicherweise dazu führen, dass Kontoauszahlungen oder -rückzahlungen nur mit Verzögerung oder gar nicht möglich sind. Soweit wir in diesem Dokument Prognosen oder Erwartungen äußern oder die Zukunft betreffende Aussagen machen, können diese Aussagen mit bekannten und unbekannten Risiken und Ungewissheiten verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen können daher wesentlich von den geäußerten Erwartungen und Annahmen abweichen. Es besteht unsererseits keine Verpflichtung, Zukunftsaussagen zu aktualisieren

    Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Wenn die Währung, in der die frühere Wertentwicklung dargestellt wird, von der Heimatwährung des Anlegers abweicht, sollte der Anleger beachten, dass die dargestellte Wertentwicklung aufgrund von Wechselkursschwankungen höher oder niedriger sein kann, wenn sie in die lokale Währung des Anlegers umgerechnet wird. Die dargestellten Einschätzungen und Meinungen sind die des Herausgebers und/oder verbundener Unternehmen zum Veröffentlichungszeitpunkt und können sich – ohne Mitteilung darüber – ändern. Die verwendeten Daten stammen aus verschiedenen Quellen und wurden zum Veröffentlichungszeitpunkt als korrekt und verlässlich bewertet. Bestehende oder zukünftige Angebots- oder Vertragsbedingungen genießen Vorrang. Die Vervielfältigung, Veröffentlichung sowie die Weitergabe des Inhalts in jedweder Form sind nicht gestattet, es sei denn, dies wurde durch die Allianz Global Investors GmbH explizit gestattet.

    Für Investoren in Europa (exklusive Schweiz)
    Dies ist eine Marketingmitteilung, herausgegeben von der Allianz Global Investors GmbH, www.allianzgi.de, einer Kapitalverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet in Deutschland; Sitz: Bockenheimer Landstr. 42–44, 60323 Frankfurt/M., Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt/M., HRB 9340; zugelassen von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (www.bafin.de). Die Allianz Global Investors GmbH hat Zweigniederlassungen in Belgien, Frankreich, Großbritannien, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Schweden und Spanien errichtet. Die Kontaktdaten sowie Informationen zur lokalen Regulierung sind unter www.allianzgi.com/info verfügbar.

    Für Investoren in der Schweiz
    Dies ist eine Marketingmitteilung, herausgegeben von der Allianz Global Investors (Schweiz) AG, einer 100%igen Tochtergesellschaft der Allianz Global Investors GmbH.

    AD ID 2466694

Allianz Global Investors

Sie verlassen die Seite von Allianz Global Investors und gehen zu

Wichtige Hinweise für Kunden

Rolle auswählen
  • Privatanleger
  • Professioneller Anleger
  • Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Besuch auf unserer Website fortsetzen. Sie enthalten wichtige Informationen zur Nutzung der Website und erläutern bestimmte gesetzliche und regulatorische Einschränkungen, die für Investitionen in Anlageprodukte von Allianz Global Investors gelten. Durch einen Klick auf „Bestätigen“ erklären Sie, dass Sie die nachfolgenden Hinweise gelesen und verstanden haben.

    Die Informationen auf dieser Website richten sich ausschließlich an professionelle / qualifizierte Anleger in der Schweiz sowie an deren Berater und nicht an Privatanleger. Bitte setzen Sie Ihren Besuch auf unseren Seiten nur dann fort, wenn Sie diese Bestimmungen akzeptieren können.
    Die Website enthält Informationen über Anlageprodukte und Dienstleistungen von Allianz Global Investors (AllianzGI), die sich an professionelle / qualifizierte Anleger nach Schweizer Recht richten.

    Die Inhalte richten sich ausschließlich an Anleger aus der Schweiz. Sie sind nicht als Verkaufsangebot oder als Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots an Personen in einem Land zu verstehen, in dem ein solches Angebot bzw. eine solche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots nicht zulässig sind.

    AllianzGI übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit von Angaben, die von anderen Bereichen von AllianzGI erstellt werden. Diese dienen ausschließlich zu Informationszwecken und nicht als Werbematerial. AllianzGI hat die Inhalte dieser Website sorgfältig erarbeitet und legt besonderen Wert darauf, zutreffende Informationen bereitzustellen. AllianzGI kann jedoch die Inhalte der Website ohne vorherige Mitteilung jederzeit ändern. Soweit dies nach dem Bundesgesetz vom 23. Juni 2006 über die kollektiven Kapitalanlagen zulässig ist, übernimmt AllianzGI keine Haftung für direkte oder indirekte Verluste, die Anlegern entstehen, weil sie sich auf die hierin enthaltenen Informationen verlassen haben.

    Zuständige Aufsichtsbehörden und Status
    Allianz Global Investors steht für Produkte und Dienstleistungen der Allianz Global Investors (Schweiz) AG, www.allianzglobalinvestors.ch. Allianz Global Investors (Schweiz) AG ist eine Kapitalverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet in der Schweiz; Sitz: Gottfried-Keller-Strasse 5, 8001 Zürich, Handelsregister des Amtsgerichts Zürich CHE-142.648.785; zugelassen von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (www.finma.ch). Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne Einzelheiten zum Umfang der Aufsicht durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht mit.

    Auf der Website wird Allianz Global Investors (Schweiz) AG zuweilen als Allianz Global Investors oder AllianzGI bezeichnet.

    Copyright
    Das Copyright an dieser Website steht Allianz Global Investors (Schweiz) AG zu. Rechte Dritter sind vorbehalten. Einzelne Seiten und/oder Teile dieser Internetseite dürfen herunterladen oder ausgedruckt werden, sofern dabei keine Hinweise auf das Copyright bzw. sonstige Eigentumsrechte entfernt werden. Durch das Herunterladen oder eine sonstige Vervielfältigung von Inhalten der Website entsteht kein Eigentums- oder Besitzanspruch an Software oder Materialien.

    Die Website darf nur mit vorheriger Genehmigung durch Allianz Global Investors vollständig oder in Auszügen vervielfältigt, auf elektronische oder sonstige Weise übertragen, geändert, verlinkt oder zu öffentlichen oder kommerziellen Zwecken genutzt werden.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Allgemeinen Nutzungsbedingungen zu akzeptieren.