Update Magazin II/2021

Das Soziale spielt sich in unseren Vorgärten ab

23.08.2021

Zusammenfassung

Deborah Zurkow, Global Head of Investments, über den Umwälzungsprozess im Asset Management zu Nachhaltigkeit, Engagement mit Unternehmen und benötigte Standards.


Update Magazin II/2021
Download der gesamten Ausgabe


Frau Zurkow, welche persönlichen Erfahrungen nehmen Sie aus der Covid-19-Krise mit?

Deborah Zurkow: Die Pandemie hat einen harten Stopp gegen unsere Lebensgewohnheiten verfügt und uns beigebracht, dass ein wenig Demut für uns Menschen in der entwickelten Welt angezeigt ist. Covid-19 ist ja gewissermaßen ein Kind unserer Zeit, die von Mobilität und Globalisierung geprägt ist: Eine Krankheit, die sich schon bei flüchtigen Begegnungen von Mensch zu Mensch übertragen kann, hat in einer mobilen, globalisierten Welt natürlich beste Voraussetzungen, sich zu verbreiten. Ein infizierter Mensch kann leicht alle Insassen eines U-Bahn-Wagens anstecken oder eben alle Gäste einer Après-Ski-Party. Wir müssen mehr Aufmerksamkeit darauf legen, das zu bewahren, was wir erreicht haben, und nicht nur nach Neuem und Höherem streben. Wir brauchen einen Gleichklang von Widerstandsfähigkeit bzw. Stabilität und Effizienz.

Wie hat diese Krise das Asset Management Business in den vergangenen Monaten verändert und welche Herausforderungen kommen auf die Asset Management Industrie durch diese Krise in den kommenden Jahren zu?

Deborah Zurkow: Unsere Branche hat ihre operative Widerstandsfähigkeit eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Die Krisenpläne, die wir aus den Schubladen gezogen haben, haben im Großen und Ganzen so funktioniert, wie sie sollten – obwohl sie eher auf großräumige Stromausfälle denn auf eine Pandemie ausgelegt waren. Alles Weitere hat die Improvisationskunst und Anpassungsfähigkeit unserer Menschen besorgt. Mit anderen Worten: Wir waren schon weiter in puncto Digitalisierung, als viele von uns dachten. In dem Moment, in dem wir gezwungen wurden, digital zu arbeiten, konnten wir es auch und haben dann unsere Prozesse, aber auch unsere Gewohnheiten weiter verfeinert. Jetzt haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Technologien verinnerlicht und alles läuft reibungsfrei. Allerdings wissen wir aus Umfragen und persönlichen Anmerkungen, dass unsere Leute den direkten Kontakt miteinander sehr vermissen. Und ganz klar: Mir geht es genauso! Ich würde viel lieber mit Gesprächspartnern bei einer Tasse Kaffee am Tisch sitzen, als über Videokonferenz miteinander zu sprechen.

Welche Herausforderungen leiten Sie daraus ab?

Deborah Zurkow: Die Herausforderung für die nächsten Jahre ist es, die Widerstandsfähigkeit unserer Industrie gegen exogene Schocks weiter zu stärken – und zwar gerade gegen Schocks wie eine Pandemie, die nicht in der Finanzwelt entstehen. Damit bin ich schon mitten im Thema: Wir sind bei AGI fest davon überzeugt, dass Portfolios, die konsequent unter Berücksichtigung von E-, S- und G-Kriterien gemanagt werden, widerstandsfähiger gegen exogene Schocks sind. Deshalb ist der Trend zu nachhaltigen Investments kein Modethema, sondern eine säkulare Entwicklung. Verstehen Sie mich bitte nicht falsch: Es ist noch ein weiter Weg vor uns, und es wird Rückschläge für das nachhaltige Investieren geben. Aber die Richtung ist eindeutig. Gut ist, dass wir bei vielen Kunden offene Türen einrennen.

Welchen Stellenwert hat für Sie das Thema „Green“ und Sustainability in den kommenden Jahren und insbesondere auch der Aspekt „Social“?

Deborah Zurkow: Zurzeit dominiert in der öffentlichen Diskussion das Thema Klimawandel, und das ist auch gut so. Denn wir haben in allen Aspekten des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens diesen Kampf nicht konsequent genug geführt, denn er ist ja auch ein Kampf mit unseren Lebensgewohnheiten, gegen unseren inneren Schweinehund. Das hat Priorität, deshalb haben wir jetzt gerade eine ganze Reihe von Fonds auf das Prinzip „Climate Engagement with Outcome“ umgestellt. Aber gleichzeitig müssen wir über die Klimathematik hinausdenken, wir arbeiten quasi parallel an ESG 2.0, 3.0 und 4.0.

Was heißt das konkret für die Praxis?

Deborah Zurkow: Gerade das S wurde durch Covid-19 wieder stärker in den Blickpunkt des Interesses gerückt, weil sich das Soziale in unseren Vorgärten und Hinterhöfen abspielt: Ungleicher Zugang zu digitaler Bildung, schlechtes Internet auf dem Land, Zunahme der Ungleichheit, weil Niedriglohnjobs stärker von der Pandemie getroffen werden. Wir haben unsere Richtlinien angepasst. Wir stimmen zum Beispiel schon in der laufenden HV-Saison gegen Erhöhungen der Managementvergütungen, wenn ein Unternehmen pandemiebedingt Stellenstreichungen vorgenommen hat. Das Gleiche gilt, wenn ein Unternehmen die Dividende gekürzt oder gestrichen hat, oder wenn es direkte Staatshilfen erhalten hat.

A/    GOVERNANCE UND UMWELT SIND DIE WICHTIGEN THEMEN

Chart B

Quelle: Allianz Global Invetors (AGI) © Börsen-Zeitung

Es gibt viele gute Ansätze mit wünschenswerten Auswirkungen: Impact Investing, ESG, Green und Sustainable et cetera. Werden diese einzelnen Stilrichtungen und ihre Subformen in den kommenden Jahren überleben oder wird es einen Konzentrationsprozess geben?

Deborah Zurkow: Ich gehe fest davon aus, dass die Integration von ESG in das Risikomanagement in ein paar Jahren der Base-Case für alle Asset Manager sein wird. Aber darüber hinaus befürworte ich eine Vielfalt und einen Wettbewerb der Angebote. Weil wir als Industrie ja auch eine große Vielfalt von Interessen und Überzeugungen unserer Kunden abbilden wollen. Wir haben ethisch motivierte Kunden, deren Intention wir abbilden. Wir haben Anleger wie unsere Schwestergesellschaften, die in Ergänzung zu ihrem ESG-Ansatz ihre Investments in erneuerbare Energien schnell ausbauen wollen. Andere wollen sich definierten Themen widmen, um einen Impact zu erzielen. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass sich verschiedene „Goldstandards“ für Teilbereiche durchsetzen werden, zum Beispiel die Sustainable Development Goals der UN – 17 an der Zahl – für das Impact Investing, oder spezifischer die Green and Social Bond Principles der ICMA.

Wo stehen Sie heute bei Allianz Global Investors bei Themen wie Sustainability und wo wollen Sie in fünf oder zehn Jahren stehen?

Deborah Zurkow: Wir sind heute vor allem ein mehr oder weniger agnostischer Lösungsanbieter, der den Kunden hilft, ihre Wertvorstellungen adäquat in Investments abzubilden. Das ist ein starker Ansatz und er führt auch kaum zu Konflikten, weil die Wertvorstellungen unserer Kunden nicht so weit auseinanderliegen. Sicher, der eine mag nur Klimaschutz im Sinn haben, der andere hingegen Waffen und Glücksspiel bannen. Aber der Unterschied liegt nur im Fokus, nicht in der grundsätzlichen Ausrichtung. In den kommenden Jahren werden wir uns weiterentwickeln zu einem Asset Manager, der die Werte des eigenen Unternehmens stärker in die Investmentprozesse und die Interaktion mit Kunden und Unternehmen einbringt. Unser Anspruch ist es, beide aktiv auf dem inklusiven Übergang zu einem nachhaltigen Wirtschaften zu begleiten.

Was heißt das für Portfolioausrichtungen?

Deborah Zurkow: Wenn Sie so wollen, sprechen wir hier nicht über Steady-State-Portfolios, sondern über „Pfad-Portfolios“, die wir durch das ständige Engagement mit Investoren wie auch mit den Unternehmen und Institutionen, in die wir investieren, entwickeln. Dabei können wir auf eine ausgeprägte Stärke unseres Stewardship-Ansatzes setzen. Wir sehen uns heute schon als führend im Engagement mit Unternehmen an. Im vorigen Jahr haben wir mit 224 Unternehmen einen konstruktiv-kritischen Dialog geführt. Bei 77 ging es um Umweltthemen.

Viele verpassen sich heute einfach nur eine grüne, nachhaltige Kommunikation. Befürchten Sie, dass daraus einmal ein Greenwashing-Skandal resultieren könnte?

Deborah Zurkow: Ich hoffe nicht, aber wir werden ganz bestimmt Fälle sehen, die nicht „true to label“ sind. Denn für einige Marktteilnehmer steht das kommerzielle Interesse im Vordergrund und der Beitrag zur Klimawende ist eher nachgeordnet. Ich bin besorgt darüber, dass solche Fälle, die vom einfachen Missverständnis bis zum bewussten Etikettenschwindel reichen können, immer mal wieder für Verwirrung sorgen dürften und dadurch davon ablenken, dass der Markt die Weichen zu mehr Nachhaltigkeit gestellt hat. 

Welche Vorteile beziehungsweise Nutzen hat uns die EU-Taxonomie in Sachen „Green“ und „Sustainable“ bislang gebracht? Was muss noch kommen?

Deborah Zurkow: Die EU-Taxonomie hat uns ein großes Stück weitergebracht, weil sie erstmals einen Definitionsrahmen liefert, ob eine Wirtschaftsaktivität als ökologisch nachhaltig bezeichnet werden kann – erste Voraussetzung zur Vermeidung von Greenwashing. Ganz wichtig aus Sicht von in sehr langen Zeiträumen denkenden Investoren ist dabei, dass diese Klassifizierung „innovationsoffen“ gehandhabt wird. Sollten in einigen Jahren neue Technologien oder Verfahren marktreif werden, wollen diese Investoren frühzeitig solche Opportunitäten nutzen und nicht durch die Klassifizierung regulatorisch in „alten“ Technologien festgehalten werden.

Was braucht der Markt noch?

Deborah Zurkow: Wir brauchen Standards für das laufende Monitoring. Zum einen wollen wir wissen, wie sich die Aktivität der von uns beobachteten Unternehmen auf deren Umwelt auswirkt – dies ist nicht nur, aber auch ökologisch zu verstehen. Zum anderen, wie sich umgekehrt Umwelteinflüsse auf die Unternehmen auswirken. Als Portfolio- und Vermögensmanager ist es unsere Aufgabe, die Kapitalanlagen unserer Kunden wertgeschätzt und wertsteigernd anzulegen. Es ist offenkundig, dass Klimarisiken insbesondere für langfristige Investoren in der Kapitalanlagestrategie bedeutend sind. Wir halten deshalb Unternehmen an, sich an die TCFD-Standards zu halten.

Was macht AllianzGI als Institution, um nachhaltig zu sein, gemäß der Devise „Practice what you preach“?

Deborah Zurkow: Das ist der natürliche Ausdruck der Wertediskussion in unserem Hause. Wir wollen eine nachhaltige Zukunft aktiv mitgestalten. Und daher müssen wir uns selbst mit derselben Latte messen wie unsere Investments – eigentlich mit einer strengeren. Klimawandel ist ein Kernthema, hier haben wir uns klare und ambitionierte Ziele gesetzt. Im Gebäudemanagement wollen wir bis 2023 die Energieversorgung komplett auf erneuerbare Energien umstellen, in Europa werden wir das bereits in diesem Jahr erreichen. Insgesamt muss der CO2 -Fußabdruck runter, unser Ziel ist bis 2025 eine Reduktion von 34% gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019. Das wird nicht ohne Schmerzen möglich sein. Und wir haben weitere Ziele für Wasser- und Papierverbrauch sowie für die Abfallvermeidung. Wir müssen unser lange gewohntes Verhalten ändern, und zwar drastisch.

Dieses Interview ist in der Börsen-Zeitung (Ausgabe 110) erschienen.

Investieren birgt Risiken. Der Wert einer Anlage und Erträge daraus können sinken oder steigen. Investoren erhalten den investierten Betrag gegebenenfalls nicht in voller Höhe zurück. Investitionen in festverzinslichen Wertpapieren können für Investoren verschiedene Risiken beinhalten, einschließlich – jedoch nicht ausschließlich – Kreditwürdigkeits-, Zins-, Liquiditätsrisiko und Risiko eingeschränkter Flexibilität. Veränderungen des wirtschaftlichen Umfelds und der Marktbedingungen können diese Risiken beeinflussen, was sich negativ auf den Wert der Investitionen auswirken kann. In Zeiten steigender Nominalzinsen werden die Werte der festverzinslichen Wertpapiere (auch Short-Positionen in Bezug auf festverzinsliche Wertpapiere) im Allgemeinen voraussichtlich zurückgehen. Umgekehrt werden in Zeiten sinkender Zinsen die Werte der festverzinslichen Wertpapiere im Allgemeinen voraussichtlich steigen. Liquiditätsrisiken können möglicherweise dazu führen, dass Kontoauszahlungen oder -rückzahlungen nur mit Verzögerung oder gar nicht möglich sind. Soweit wir in diesem Dokument Prognosen oder Erwartungen äußern oder die Zukunft betreffende Aussagen machen, können diese Aussagen mit bekannten und unbekannten Risiken und Ungewissheiten verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen können daher wesentlich von den geäußerten Erwartungen und Annahmen abweichen. Es besteht unsererseits keine Verpflichtung, Zukunftsaussagen zu aktualisieren.

Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Wenn die Währung, in der die frühere Wertentwicklung dargestellt wird, von der Heimatwährung des Anlegers abweicht, sollte der Anleger beachten, dass die dargestellte Wertentwicklung aufgrund von Wechselkursschwankungen höher oder niedriger sein kann, wenn sie in die lokale Währung des Anlegers umgerechnet wird. Die dargestellten Einschätzungen und Meinungen sind die des Herausgebers und/oder verbundener Unternehmen zum Veröffentlichungszeitpunkt und können sich – ohne Mitteilung darüber – ändern. Die verwendeten Daten stammen aus verschiedenen Quellen und wurden als korrekt und verlässlich bewertet zum Veröffentlichungszeitpunkt. Bestehende oder zukünftige Angebots- oder Vertragsbedingungen genießen Vorrang. Die Vervielfältigung, Veröffentlichung sowie die Weitergabe des Inhalts in jedweder Form ist nicht gestattet; es sei denn, dies wurde durch Allianz Global Investors GmbH explizit gestattet.

Für Investoren in Europa (exklusive Schweiz)
Dies ist eine Marketingmitteilung, herausgegeben von Allianz Global Investors GmbH, www.allianzgi.de, einer Kapitalverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet in Deutschland; Sitz: Bockenheimer Landstr. 42–44, 60323 Frankfurt/M., Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt/M., HRB 9340; zugelassen von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (www.bafin.de). Allianz Global Investors GmbH hat eine Zweigniederlassung errichtet in Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, Luxemburg, Schweden, Belgien und in den Niederlanden. Die Kontaktdaten sowie Informationen zur lokalen Regulierung sind hier (www.allianzgi.com/Info) verfügbar

Für Investoren in der Schweiz
Dies ist eine Marketingmitteilung, herausgegeben von Allianz Global Investors (Schweiz) AG, einer 100%igen Tochtergesellschaft der Allianz Global Investors GmbH.

AD ID 1708164

Update Magazin II/2021

Development Finance – Infrastruktur finanzierung mit Nachhaltig keitszielen

23.08.2021

Zusammenfassung

Immer mehr Pensionskassen und Versicherungen finanzieren Infrastrukturprojekte in Entwicklungsländern. Der Grund: Anlagen im Rahmen von „Development Finance“ sind teilweise abgesicherte, renditestarke Anlagen. Zudem bieten sie diversifizierende Eigenschaften.

Allianz Global Investors

Sie verlassen die Seite von Allianz Global Investors und gehen zu

Wichtige Hinweise für Kunden

Rolle auswählen
  • Privatanleger
  • Professioneller Anleger
  • Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Besuch auf unserer Website fortsetzen. Sie enthalten wichtige Informationen zur Nutzung der Website und erläutern bestimmte gesetzliche und regulatorische Einschränkungen, die für Investitionen in Anlageprodukte von Allianz Global Investors gelten. Durch einen Klick auf „Bestätigen“ erklären Sie, dass Sie die nachfolgenden Hinweise gelesen und verstanden haben.

    Die Informationen auf dieser Website richten sich ausschließlich an professionelle / qualifizierte Anleger in der Schweiz sowie an deren Berater und nicht an Privatanleger. Bitte setzen Sie Ihren Besuch auf unseren Seiten nur dann fort, wenn Sie diese Bestimmungen akzeptieren können.
    Die Website enthält Informationen über Anlageprodukte und Dienstleistungen von Allianz Global Investors (AllianzGI), die sich an professionelle / qualifizierte Anleger nach Schweizer Recht richten.

    Die Inhalte richten sich ausschließlich an Anleger aus der Schweiz. Sie sind nicht als Verkaufsangebot oder als Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots an Personen in einem Land zu verstehen, in dem ein solches Angebot bzw. eine solche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots nicht zulässig sind.

    AllianzGI übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit von Angaben, die von anderen Bereichen von AllianzGI erstellt werden. Diese dienen ausschließlich zu Informationszwecken und nicht als Werbematerial. AllianzGI hat die Inhalte dieser Website sorgfältig erarbeitet und legt besonderen Wert darauf, zutreffende Informationen bereitzustellen. AllianzGI kann jedoch die Inhalte der Website ohne vorherige Mitteilung jederzeit ändern. Soweit dies nach dem Bundesgesetz vom 23. Juni 2006 über die kollektiven Kapitalanlagen zulässig ist, übernimmt AllianzGI keine Haftung für direkte oder indirekte Verluste, die Anlegern entstehen, weil sie sich auf die hierin enthaltenen Informationen verlassen haben.

    Zuständige Aufsichtsbehörden und Status
    Allianz Global Investors steht für Produkte und Dienstleistungen der Allianz Global Investors (Schweiz) AG, www.allianzglobalinvestors.ch. Allianz Global Investors (Schweiz) AG ist eine Kapitalverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet in der Schweiz; Sitz: Gottfried-Keller-Strasse 5, 8001 Zürich, Handelsregister des Amtsgerichts Zürich CHE-142.648.785; zugelassen von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (www.finma.ch). Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne Einzelheiten zum Umfang der Aufsicht durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht mit.

    Auf der Website wird Allianz Global Investors (Schweiz) AG zuweilen als Allianz Global Investors oder AllianzGI bezeichnet.

    Copyright
    Das Copyright an dieser Website steht Allianz Global Investors (Schweiz) AG zu. Rechte Dritter sind vorbehalten. Einzelne Seiten und/oder Teile dieser Internetseite dürfen herunterladen oder ausgedruckt werden, sofern dabei keine Hinweise auf das Copyright bzw. sonstige Eigentumsrechte entfernt werden. Durch das Herunterladen oder eine sonstige Vervielfältigung von Inhalten der Website entsteht kein Eigentums- oder Besitzanspruch an Software oder Materialien.

    Die Website darf nur mit vorheriger Genehmigung durch Allianz Global Investors vollständig oder in Auszügen vervielfältigt, auf elektronische oder sonstige Weise übertragen, geändert, verlinkt oder zu öffentlichen oder kommerziellen Zwecken genutzt werden.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Allgemeinen Nutzungsbedingungen zu akzeptieren.