Unser Ausblick für 2020: Mit nachhaltigen Strategien durch volatile Märkte

Für 2020 rechnen wir mit einem Hin und Her zwischen Risikofreude und Risikoscheu („Risk-on/Risk-off“), wenn die Märkte schwaches Wirtschaftswachstum, niedrige Zinsen und erhöhte politische Unsicherheit einpreisen. In diesem Umfeld könnte es sich auszahlen, auf aktives Risikomanagement zu setzen (anstatt sich mit volatilen Indexrenditen zu begnügen) und einen Blick über den Benchmark-Tellerrand hinaus auf nachhaltige und themenbezogene Investments zu richten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Stellen Sie sich darauf ein, dass die Märkte die Entwicklungen im US-Präsidentschaftswahlkampf, die Nachrichtenlage im US-chinesischen Handelskonflikt und die Liquiditätsflutung der Notenbanken mit ausgeprägten Schwankungen zwischen Risikofreude und Risikoscheu („Risk-on/Risk-off“) quittieren können; Risikomanagement ist Trumpf
  • Störungen der Ölversorgung, Sorgen um die Sicherstellung der Nahrungsmittelversorgung sowie der zunehmende Wettbewerb zwischen den USA und China können zusätzliche Risiken für Portfolios darstellen
  • Richten Sie Ihren Fokus auf die langfristige Nachhaltigkeit von Unternehmen, indem Sie ESG-Faktoren in Ihre Anlageentscheidungen einbeziehen
  • Gehen Sie am hoch bewerteten US-Aktienmarkt umsichtig und selektiv vor; werfen Sie einen Blick auf unterbewertete europäische Aktien und Schwellenlandanleihen; mischen Sie Alternative Investments bei, deren Renditen weniger mit anderen Assetklassen korreliert sind; setzen Sie angesichts anhaltend niedriger Renditen die Jagd nach Einkommen fort
  • Themeninvestments ermöglichen Zugang zu Investmentstories mit langfristigem Wachstumspotenzial (z. B. Künstliche Intelligenz) – sie können einen Beitrag zur Wertschöpfung leisten und die Werte und Interessen der Anleger im Portfolio abbilden.

Nach unserer Einschätzung wird das Jahr 2020 durch schwaches globales Wachstum, nachlassende Dynamik der US-Wirtschaft und anhaltende Unsicherheit über den weiteren Markteinfluss politischer und geldpolitischer Maßnahmen geprägt sein. In diesem Umfeld sollten Anleger ihre Portfolios auf Kurs halten, indem sie auf überzeugungsbasierte Anlagen setzen und Risiken aktiv managen, anstatt sie zu vermeiden.

Bedeutende politische Ereignisse wie die Präsidentschaftswahlen in den USA (und der Kampf Donald Trumps um eine zweite Amtszeit) werfen ihre Schatten voraus. Dies dürfte zu ausgeprägten Stimmungsschwankungen zwischen Risikofreude („Risk-on“) und Risikoscheu („Risk-off“) führen, wenn die Marktteilnehmer mal risikoreichere, mal risikoärmere Assetklassen favorisieren. Wir rechnen mit niedrigen Gesamtmarktrenditen (Beta), wodurch die Jagd nach Überrenditen gegenüber dem Markt (Alpha) umso wichtiger wird.

Das „Risk-on/Risk-off“-Muster ist wieder stärker ausgeprägt

Grafik 1: Das „Risk-on/Risk-off“-Muster ist wieder stärker ausgeprägt

Quellen: Allianz Global Investors Economics & Strategy, Bloomberg, Refinitiv, HSBC; Stand der Daten: 25.10.2019. Risk-on/Risk-off-Index = durchschnittliche Korrelation zwischen risikoreichen Assets + durchschnittliche Korrelation zwischen sicheren Assets – durchschnittliche Korrelation zwischen risikoreichen und sicheren Assets (rollierende 180-Tage-Korrelationen).

Auch 2020 werden die Notenbanken ein wichtiger Taktgeber der Kapitalmärkte bleiben, selbst wenn ihre Maßnahmen zur Ankurbelung des Wirtschaftswachstums an Wirkung verlieren und das aktuelle Umfeld ultraniedriger Zinsen den Handlungsspielraum einengt. In Europa und Japan befinden sich die Zinsen bereits seit längerer Zeit in negativem Terrain, und auch die US-Notenbank (Fed) hat das bereits niedrige Leitzinsniveau zuletzt weiter abgesenkt. Dies hat Aktien und andere finanzielle Assets gestützt, zugleich jedoch ihre Preise künstlich aufgebläht und so zur Ungleichheit der Vermögensverteilung beigetragen, ohne im Gegenzug das Wirtschaftswachstum ausreichend stark anzukurbeln. Angesichts schwindender Optionen werden die Notenbanken wahrscheinlich an ihrem Kurs geldpolitischer Stimulierung mit begrenzter Wirkung festhalten. Nun wäre es an der Fiskalpolitik, durch Erhöhung von Staatsausgaben und/oder Steuersenkungen Verantwortung zu übernehmen.

Wollen Anleger in diesem volatilen Umfeld nicht lediglich der Wertentwicklung eines Index nachjagen, müssen sie Risiken auf einer tieferen Ebene ganzheitlich adressieren – beispielsweise durch Fokussierung auf den Klimawandel oder andere Risiken, denen Unternehmen im Zuge ihrer Geschäftstätigkeit ausgesetzt sind. Durch Einbeziehung ökologischer, sozialer und Governance (Gute Unternehmensführung)-Faktoren (ESG-Kriterien) in die Anlageentscheidungen kann das Risikomanagement unterstützt und das Ertragspotenzial verbessert werden. Die Überzeugungen der Anleger, etwa inwieweit tiefgreifende langfristige (durch Innovation oder Regulierung ausgelöste) Veränderungen neue Investmentchancen eröffnen, lassen sich mithilfe thematischer Strategien in Portfolios abbilden.

Soweit wir in diesem Dokument Prognosen oder Erwartungen äußern oder die Zukunft betreffende Aussagen machen, können diese Aussagen mit bekannten und unbekannten Risiken und Ungewissheiten verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen können daher wesentlich von den geäußerten Erwartungen und Annahmen abweichen. Es besteht unsererseits keine Verpflichtung, Zukunftsaussagen zu aktualisieren. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

Investieren birgt Risiken. Der Wert einer Anlage und Erträge daraus können sinken oder steigen. Investoren erhalten den investierten Betrag gegebenenfalls nicht in voller Höhe zurück.

Die dargestellten Einschätzungen und Meinungen sind die des Herausgebers und/oder verbundener Unternehmen zum Veröffentlichungszeitpunkt und können sich – ohne Mitteilung darüber – ändern. Die verwendeten Daten stammen aus verschiedenen Quellen und wurden als korrekt und verlässlich bewertet, jedoch nicht unabhängig überprüft; ihre Vollständigkeit und Richtigkeit sind nicht garantiert. Es wird keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden aus deren Verwendung übernommen, soweit nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht. Bestehende oder zukünftige Angebots- oder Vertragsbedingungen genießen Vorrang. Die Vervielfältigung, Veröffentlichung sowie die Weitergabe des Inhalts in jedweder Form ist nicht gestattet; es sei denn dies wurde durch Allianz Global Investors GmbH explizit gestattet.

Für Investoren in Europa (exklusive Schweiz)
Dies ist eine Marketingmitteilung herausgegeben von Allianz Global Investors GmbH, www.allianzgi.de, eine Kapitalverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet in Deutschland; Sitz: Bockenheimer Landstr. 42-44, 60323 Frankfurt/M., Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt/M., HRB 9340; zugelassen von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (www.bafin.de). Allianz Global Investors GmbH hat eine Zweigniederlassung errichtet in Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, Luxemburg und in den Niederlanden. Die Kontaktdaten sowie Informationen zur lokalen Regulierung sind hier (www.allianzgi.com/Info) verfügbar.

Für Investoren in der Schweiz
Dies ist eine Marketingmitteilung, herausgegeben von Allianz Global Investors (Schweiz) AG, einer 100%igen Tochtergesellschaft der Allianz Global Investors GmbH, die über Bewilligungen der FINMA (www.finma.ch) als Vertriebsträger sowie der OAKBV (Oberaufsichtskommission berufliche Vorsorge) zur Verwaltung von Vermögen der beruflichen Vorsorge verfügt.

COMM-346-1119 | 987332 | 1012292 | 19-2270

Allianz Global Investors

Sie verlassen die Seite von Allianz Global Investors und gehen zu

Wichtige Hinweise für Kunden

Rolle auswählen
  • Privatanleger
  • Professioneller Anleger
  • Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Besuch auf unserer Website fortsetzen. Sie enthalten wichtige Informationen zur Nutzung der Website und erläutern bestimmte gesetzliche und regulatorische Einschränkungen, die für Investitionen in Anlageprodukte von Allianz Global Investors gelten. Durch einen Klick auf „Bestätigen“ erklären Sie, dass Sie die nachfolgenden Hinweise gelesen und verstanden haben.

    Die Informationen auf dieser Website richten sich ausschließlich an professionelle / qualifizierte Anleger in der Schweiz sowie an deren Berater und nicht an Privatanleger. Bitte setzen Sie Ihren Besuch auf unseren Seiten nur dann fort, wenn Sie diese Bestimmungen akzeptieren können.
    Die Website enthält Informationen über Anlageprodukte und Dienstleistungen von Allianz Global Investors (AllianzGI), die sich an professionelle / qualifizierte Anleger nach Schweizer Recht richten.

    Die Inhalte richten sich ausschließlich an Anleger aus der Schweiz. Sie sind nicht als Verkaufsangebot oder als Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots an Personen in einem Land zu verstehen, in dem ein solches Angebot bzw. eine solche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots nicht zulässig sind.

    AllianzGI übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit von Angaben, die von anderen Bereichen von AllianzGI erstellt werden. Diese dienen ausschließlich zu Informationszwecken und nicht als Werbematerial. AllianzGI hat die Inhalte dieser Website sorgfältig erarbeitet und legt besonderen Wert darauf, zutreffende Informationen bereitzustellen. AllianzGI kann jedoch die Inhalte der Website ohne vorherige Mitteilung jederzeit ändern. Soweit dies nach dem Bundesgesetz vom 23. Juni 2006 über die kollektiven Kapitalanlagen zulässig ist, übernimmt AllianzGI keine Haftung für direkte oder indirekte Verluste, die Anlegern entstehen, weil sie sich auf die hierin enthaltenen Informationen verlassen haben.

    Zuständige Aufsichtsbehörden und Status
    Allianz Global Investors steht für Produkte und Dienstleistungen der Allianz Global Investors (Schweiz) AG, www.allianzglobalinvestors.ch. Allianz Global Investors (Schweiz) AG ist eine Kapitalverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet in der Schweiz; Sitz: Gottfried-Keller-Strasse 5, 8001 Zürich, Handelsregister des Amtsgerichts Zürich CHE-142.648.785; zugelassen von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (www.finma.ch). Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne Einzelheiten zum Umfang der Aufsicht durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht mit.

    Auf der Website wird Allianz Global Investors (Schweiz) AG zuweilen als Allianz Global Investors oder AllianzGI bezeichnet.

    Copyright
    Das Copyright an dieser Website steht Allianz Global Investors (Schweiz) AG zu. Rechte Dritter sind vorbehalten. Einzelne Seiten und/oder Teile dieser Internetseite dürfen herunterladen oder ausgedruckt werden, sofern dabei keine Hinweise auf das Copyright bzw. sonstige Eigentumsrechte entfernt werden. Durch das Herunterladen oder eine sonstige Vervielfältigung von Inhalten der Website entsteht kein Eigentums- oder Besitzanspruch an Software oder Materialien.

    Die Website darf nur mit vorheriger Genehmigung durch Allianz Global Investors vollständig oder in Auszügen vervielfältigt, auf elektronische oder sonstige Weise übertragen, geändert, verlinkt oder zu öffentlichen oder kommerziellen Zwecken genutzt werden.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Allgemeinen Nutzungsbedingungen zu akzeptieren.