Disruption: Wandel nutzen

Trump 2.0: Wird Amerika wieder gesunden?

Der neu gewählte US-Präsident Donald Trump hat Robert F. Kennedy Jr. (oft als RFK bezeichnet) für die Leitung des US-Gesundheitsministeriums nominiert - dazu zählen auch die Centers for Medicare and Medicaid Services (CMS), die Centers for Disease Control and Prevention (CDC), die National Institutes of Health (NIH) und die Food and Drug Administration (FDA). Diese Entscheidung hat zweifellos für Aufsehen gesorgt und das Bestätigungsverfahren durch den Senat könnte auf Hürden stoßen. Unabhängig davon, wie die Sache ausgeht, hat diese Entwicklung im Gesundheitssektor bereits für eine gewisse Unruhe gesorgt, die auch 2025 anhalten dürfte.

Was sind RFKs Ansichten in punkto Gesundheit?

Während seiner kurzlebigen Präsidentschaftskampagne äußerte Robert F. Kennedy in Sachen Gesundheit vor allem Bedenken hinsichtlich der Inhalts- und Zusatzstoffe in vielen verarbeiteten Lebensmitteln in den USA. Seine umstrittensten Äußerungen betrafen jedoch seine „Impfstoffskepsis" und den Wunsch, bestimmte staatliche Impfvorschriften zu überarbeiten. Nach seiner Nominierung haben einige Broker einen Korb aus Unternehmen definiert, für die das Motto „MAHA" (Make America Healthy Again) ein Risiko bergen könnte. Dazu zählen zwei Kategorien. 

In die erste Kategorie fallen Lebensmittelhersteller, und zwar ähnliche Firmen wie die, deren Geschäftsmodell durch einen veränderten Lebensstil aufgrund der zunehmenden Verwendung von GLP-1-Medikamenten gegen Fettleibigkeit gefährdet ist. Der Fokus auf eine gesündere Lebensweise und einen reduzierten Kalorienverbrauch ist für einen Großteil der Produzenten verpackter Lebensmittel ein Gegenwind. 

Die zweite Kategorie betrifft Impfstoffhersteller: RFK hat zwar erklärt, dass er „niemandem die Impfstoffe wegnehmen würde". Er hat sich aber für eine „größere Auswahl" ausgesprochen und könnte die US-Arzneimittelbehörde FDA dazu drängen, zusätzliche Daten von den Firmen zu verlangen, wenn diese Impfstoffe zur Zulassung einreichen.

Abgesehen von diesen Hauptthemen erwägt RFK auch eine erhebliche Verkleinerung der FDA durch Abschaffung ganzer Abteilungen sowie eine Reform des Prescription Drug User Fee Act wegen möglicher Interessenkonflikte. Rund die Hälfte des FDA-Budgets stammt nämlich derzeit von der Pharmaindustrie. Die Gefahr bei jeder dieser Maßnahmen wäre eine unterfinanzierte oder unterbesetzte FDA, was zu längeren Zulassungsfristen und Verzögerungen führen würde. Die Folgen für Pharma- und für Biotechunternehmen wären gravierend. Zudem könnte RFKs Eintreten für „alternative Heilmethoden" dazu führen, dass Mittel aus dem Budget des National Institute of Health abgezogen werden. Dadurch würden dem Bereich therapeutischer Anwendung Gelder fehlen und somit das Entdeckungs- und Entwicklungstempo verlangsamt werden.

Reaktion der Aktienmärkte

Die Börse nahm die Nominierung von Robert F. Kennedy zunächst negativ auf. Die Hauptsorge der Marktteilnehmer war, dass sich die von RFK vorgeschlagenen Schritte nachteilig auf die Preisgestaltung und die Verhandlungen über Arzneimittel auswirken und gleichzeitig den Zugang von Medicare-Patienten zu neuen Medikamenten gegen Fettleibigkeit erschweren könnten. RFKs Ansicht, Fettleibigkeit als Ergebnis des Lebensstils und nicht als Krankheit zu betrachten, widerspricht neuesten medizinischen Meinungen auf diesem Gebiet. Zudem wächst die parteiübergreifende Unterstützung für ein Gesetz zur Behandlung und Reduzierung von Fettleibigkeit (Treat & Reduce Obesity Act), das die Verschreibung von Medikamenten zur Behandlung von Fettleibigkeit durch Medicare vorsieht. RFK könnte sicher Einfluss auf den Fortschritt dieser Gesetzgebung nehmen.

Den größten Effekt hätte dieses Gesetz auf die Bereiche Medicare und Medicaid, wo Medikamente gegen Fettleibigkeit noch nicht erstattungsfähig sind. Der Großteil der Erstattungen erfolgt seitens kommerzieller Krankenversicherer, wo der Einfluss der US-Bundesregierung begrenzt ist. Darüber hinaus dürfte jede Anfechtung bestimmter Medikamente oder Medikamentenklassen auf ernsthafte rechtliche Hürden stoßen. Versuche, in die Preisgestaltung einzugreifen, könnten mit der Takings Clause des 5. Verfassungszusatzes in Konflikt geraten.

Potenzielle Verlierer und Gewinner

Im US-Gesundheitssektor kann man Bereiche unterscheiden, bei denen ein geringeres bzw. größeres Risiko hinsichtlich der oben beschriebenen möglichen Veränderungen besteht. Zu den Segmenten mit geringerem Risiko zählen Medizintechnik, Medicare Advantage, Managed Care Organisationen (MCOs), Vertriebsunternehmen, Zahnmedizin und Tiergesundheit. US-Senioren haben einen erheblichen Anteil an Trumps Wählerschaft, weshalb seine Regierung diesen Bereichen gegenüber freundlich eingestellt sein dürfte. Darüber hinaus könnten Aktien aus dem Bereich Zahnmedizin profitieren, wenn die Entfernung von Fluorid aus dem Leitungswasser zu einem echten Thema wird. Der Bereich Medizintechnik dürfte ebenfalls zu den relativen Gewinnern gehören, da sein Wachstum eher durch das Volumen als durch den Preis bestimmt wird. Unterdessen können Ebenfalls von RFKs Fürsprache profitieren könnten außerdem Unternehmen, die gesündere Produkte herstellen.

Dagegen wären die Segmente Pharma, Biotech, Medicaid und Krankenhäuser größeren Risiken ausgesetzt. Unter der neuen Trump-Regierung sind folgende Entwicklungen möglich: Unsicherheiten bei der FDA, Kürzungen bei den Regierungsangestellten, geringere NIH-Budgets, ein stärkerer Fokus auf die Preisgestaltung bei Arzneimitteln und das Auslaufen spezieller Subventionen aus der Zeit der Obama-Regierung im Rahmen des Affordable Care Acts. Biotech-Aktien könnten zudem darunter leiden, dass die US-Notenbank Fed aufgrund inflationär wirkender politischer Entscheidungen von Trump die Leitzinsen für längere Zeit auf höherem Niveau hält. Nicht zuletzt könnten Aktien aus dem Gesundheitssektor mit starkem Regierungs-Exposure unter Haushaltskürzungen seitens des Department of Government Efficiency von Elon Musk und Vivek Ramaswamy leiden.

Die Gesamtaussichten stellen sich demnach gemischt dar. In einigen Teilbereichen des Gesundheitssektors ist mit Erschwernissen zu rechnen, und die Anleger sollten im neuen Jahr aufmerksam auf die Trump-Regierung schauen. Zwar wird viel davon abhängen, ob und wieviele republikanische Senatoren mit Trump brechen und versuchen werden, die Ernennung von RFK zu blockieren. Dennoch ist es wahrscheinlich, dass es in den kommenden vier Jahren zu einer Umgestaltung des US-Gesundheitssystems kommt. 

  • Disclaimer
    Investieren birgt Risiken. Der Wert einer Anlage und Erträge daraus können sinken oder steigen. Investoren erhalten den investierten Betrag gegebenenfalls nicht in voller Höhe zurück. Die Volatilität der Preise für Fondsanteilwerte kann erhöht oder sogar stark erhöht sein. Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen. Investmentfonds sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder nur für bestimmte Anlegerkategorien zum Erwerb verfügbar

    Für Investoren in Europa (exklusive Schweiz)
    Tagesaktuelle Fondspreise, Verkaufsprospekte, Gründungsunterlagen, aktuelle Halbjahres- und Jahresberichte und das Basisinformationsblatt in deutscher Sprache sind kostenlos beim Herausgeber postalisch oder als Download unter der Adresse www.allianzgi-regulatory.eu erhältlich. Österreichische Investoren können zusätzlich die österreichische Informationsstelle Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG, Am Belvedere 1, AT-1100 Wien kontaktieren. Bitte lesen Sie diese alleinverbindlichen Unterlagen sorgfältig vor einer Anlageentscheidung. Dies ist eine Marketingmitteilung herausgegeben von Allianz Global Investors GmbH, www.allianzgi.de , eine Kapitalverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet in Deutschland; Sitz: Bockenheimer Landstr. 42-44, 60323 Frankfurt/M., Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt/M., HRB 9340; zugelassen von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (http://www.bafin.de ). Allianz Global Investors GmbH hat eine Zweigniederlassung errichtet in Frankreich, Italien, Spanien, Luxemburg, Schweden, Belgien und in den Niederlanden. Die Kontaktdaten sowie Informationen zur lokalen Regulierung sind hier (www.allianzgi.com/Info) verfügbar. Die Zusammenfassung der Anlegerrechte ist auf Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch unter https://regulatory.allianzgi.com/en/investors-rights verfügbar.

    Für Investoren in der Schweiz
    Tagesaktuelle Fondspreise, Verkaufsprospekte, Gründungsunterlagen, aktuelle Halbjahres- und Jahresberichte und das Basisinformationsblatt sind kostenlos bei dem Herausgeber, [dem für den Fonds benannten Vertreter in der Schweiz sowie der Zahlstelle BNP Paribas Securities Services, Paris, Niederlassung Zürich, Selnaustrasse 16, CH-8002 Zürich - nur für Schweizer Privatkunden] postalisch oder als Download unter der Adresse regulatory.allianzgi.com erhältlich. Bitte lesen Sie diese alleinverbindlichen Unterlagen sorgfältig vor einer Anlageentscheidung. Dies ist eine Marketingmitteilung, herausgegeben von Allianz Global Investors (Schweiz) AG, einer 100%igen Tochtergesellschaft der Allianz Global Investors GmbH. Die Zusammenfassung der Anlegerrechte ist auf Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch unter https://regulatory.allianzgi.com/en/investors-rights verfügbar.

    ADM-4107346

Top Insights

Ist es nicht immer spannender, über die Zukunft zu sprechen als über die Vergangenheit? In der Tat: Heerscharen von Risikomanagern und Versicherungsmathematikern modellieren ständig die Zukunft und legen neuen Investitionen Beschränkungen auf. Aber was ist ihr Ausgangspunkt? Die Investitionen, die heute bereits in der Bilanz sind! Denn diese haben im Durchschnitt noch die nächsten 10 bis 15 Jahre einen Einfluss. Umgekehrt sind viele dieser Investitionen bereits ähnlich lange in den Büchern. Um die Kapitalanlagen eines Versicherungsunternehmens richtig durch die ungewisse Zukunft zu lenken, lohnt es sich also, sich daran zu erinnern, warum wir heute dort sind, wo wir sind.

Weitere Informationen

Zins- und Zeitenwende meistern

Gold wichtiges Instrument zur Portfoliodiversifizierung. Geopolitische Spannungen, Haushaltsdefizit und Staatsverschuldung beeinflussen zunehmend Goldpreis.

Weitere Informationen

Zins- und Zeitenwende meistern

Der 15 Jahre andauernde Bullenmarkt hat die Aktienquote in den USA auf ein Rekordhoch getrieben. Viele Anleger setzen auf „Barbell“-Portfolios mit hoher Gewichtung von US-Aktien und Liquidität. Doch angesichts steigender Zinsen und veränderter Marktbedingungen rückt eine aktivere Diversifizierung in den Fokus.

Weitere Informationen

Allianz Global Investors

Sie verlassen die Seite von Allianz Global Investors und gehen zu

Wichtige Hinweise für Kunden

Rolle auswählen
  • Privatanleger
  • Professioneller Anleger
  • Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Besuch auf unserer Website fortsetzen. Sie enthalten wichtige Informationen zur Nutzung der Website und erläutern bestimmte gesetzliche und regulatorische Einschränkungen, die für Investitionen in Anlageprodukte von Allianz Global Investors gelten. Durch einen Klick auf „Bestätigen“ erklären Sie, dass Sie die nachfolgenden Hinweise gelesen und verstanden haben.

    Die Informationen auf dieser Website richten sich ausschließlich an professionelle / qualifizierte Anleger in der Schweiz sowie an deren Berater und nicht an Privatanleger. Bitte setzen Sie Ihren Besuch auf unseren Seiten nur dann fort, wenn Sie diese Bestimmungen akzeptieren können.
    Die Website enthält Informationen über Anlageprodukte und Dienstleistungen von Allianz Global Investors (AllianzGI), die sich an professionelle / qualifizierte Anleger nach Schweizer Recht richten.

    Die Inhalte richten sich ausschließlich an Anleger aus der Schweiz. Sie sind nicht als Verkaufsangebot oder als Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots an Personen in einem Land zu verstehen, in dem ein solches Angebot bzw. eine solche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots nicht zulässig sind.

    AllianzGI übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit von Angaben, die von anderen Bereichen von AllianzGI erstellt werden. Diese dienen ausschließlich zu Informationszwecken und nicht als Werbematerial. AllianzGI hat die Inhalte dieser Website sorgfältig erarbeitet und legt besonderen Wert darauf, zutreffende Informationen bereitzustellen. AllianzGI kann jedoch die Inhalte der Website ohne vorherige Mitteilung jederzeit ändern. Soweit dies nach dem Bundesgesetz vom 23. Juni 2006 über die kollektiven Kapitalanlagen zulässig ist, übernimmt AllianzGI keine Haftung für direkte oder indirekte Verluste, die Anlegern entstehen, weil sie sich auf die hierin enthaltenen Informationen verlassen haben.

    Zuständige Aufsichtsbehörden und Status
    Allianz Global Investors steht für Produkte und Dienstleistungen der Allianz Global Investors (Schweiz) AG, www.allianzglobalinvestors.ch. Allianz Global Investors (Schweiz) AG ist eine Kapitalverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet in der Schweiz; Sitz: Gottfried-Keller-Strasse 5, 8001 Zürich, Handelsregister des Amtsgerichts Zürich CHE-142.648.785; zugelassen von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (www.finma.ch). Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne Einzelheiten zum Umfang der Aufsicht durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht mit.

    Auf der Website wird Allianz Global Investors (Schweiz) AG zuweilen als Allianz Global Investors oder AllianzGI bezeichnet.

    Copyright
    Das Copyright an dieser Website steht Allianz Global Investors (Schweiz) AG zu. Rechte Dritter sind vorbehalten. Einzelne Seiten und/oder Teile dieser Internetseite dürfen herunterladen oder ausgedruckt werden, sofern dabei keine Hinweise auf das Copyright bzw. sonstige Eigentumsrechte entfernt werden. Durch das Herunterladen oder eine sonstige Vervielfältigung von Inhalten der Website entsteht kein Eigentums- oder Besitzanspruch an Software oder Materialien.

    Die Website darf nur mit vorheriger Genehmigung durch Allianz Global Investors vollständig oder in Auszügen vervielfältigt, auf elektronische oder sonstige Weise übertragen, geändert, verlinkt oder zu öffentlichen oder kommerziellen Zwecken genutzt werden.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Allgemeinen Nutzungsbedingungen zu akzeptieren.